Der Messefreitag barg viele Überraschungen. Und wie jeder überraschungsreiche Tag beginnen sollte, so begann auch dieser Freitag: mit einem vernünftigen Frühstück!
Gemeinsam mit meiner Zimmerkammeradin und der lieben Yvi verabredete ich mich im Speisesaal (oder wie man die große Fresshalle sonst nennen will) und nach einem tüchtigen Frühstück ging es auch schon los in Richtung Buchmesse!
Der Freitagmorgen begann nach der alltäglich-obligatorischen Messebegehung, machten wir wieder Halt beim Autorensofa, dort lernte ich die Autorin Kathrin Lichters kennen, sie ist ein supernetter Mensch und ihre „Dark Ages“-Trilogie klingt wie für mich gemacht. Die Bücher werde ich euch bestimmt auch noch vorstellen. 😉 Auch Elvira Zeißler, die Autorin der „Stern der Macht“-Trilogie und der „Feenkind“-Reihe durfte ich kennen lernen. Beziehungsweise ihren Mann, der sehr freundlich und hochprofessionell für seine Gattin Werbung gemacht hat – besser als jeder Autorenagent es machen könnte. 😉 Kurz: Das Autorensofa erfüllte auch am zweiten Messetag seinen Zweck und ich konnte mich ganz wundervoll mit den Schreiberlingen unterhalten.
Danach habe ich mich beim Randomhouse-Treffen unters Volk gemischt und dort traf ich auf meine geliebten Schlunzen-Mädels getroffen: Nadja und Steffi von Schlunzen-Bücher! Mit den beiden bin ich dann zur Lesung von Kai Meyer gegangen – mit einem keinem Zwischenstop beim Werthers-Zelt. Dort gab es nämlich unmengen an köstlichen Bonbons und sogar Werthers-Cakepops. Die Impressionen habe ich übrigens den Schlunzen von ihrem Messebericht gemopst, den könnt ihr hier lesen: *Schlunzen-Bücher: Messebericht*
Kai Meyer las aus seinem Buch „Die Seiten der Welt – Nachtland“, obwohl ich Kais Bücher sehr liebe habe ich dieses Buch noch nicht gelesen, aber das hole ich bald nach – vor allem, weil ja bereits im März „Die Seiten der Welt – Blutbuch“ erscheint. Und ein Buch indem es um Bücher geht ist ja praktisch Pflichtlektüre für alle Leseratten. Übrigens wurde gerade das neue Cover veröffentlicht, das möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. Ich finde es ja sehr schick…
Nach einem neuerlichen Zwischenstop am Autorensofa,ihr merkt schon, da war ich während der Messe häufiger, ging es dann gemeinsam zum Bloggertreffen am Orbanism Space. Dort traf ich so viele Blogger, dass ich sie hier unmöglich alle aufzählen kann. Auf jeden Fall war es ein gelungenes Treffen, die Schnittchen waren angeblich sehr lecker (ich war so mit schnacken beschäftigt, dass ich keines mehr abgekriegt habe) und die Stimmung war gut. Auch dort habe ich einen tollen, mir bis dahin unbekannten Autor getroffen: Benjamin Spang. Ihn werden wir – ihr und ich – wohl auch bald etwas näher kennen lernen dürfen.
Weil Blogger ja bekanntlich zur Rudelbildung neigen ging es auch gleich weiter zum nächsten Bloggertreffen: Dieses Mal luden die Selfpublisher um Marah Woolf zum Kaffeeklatsch. Weil aus irgendwelchen mystischen Gründen sämtliche meiner Mails, die ich verschicke, in die Spamordner weitergeleitet werden, wurde ich irgendwie beim Anmelden überstehen. ABER als „Entschädigung“ bekam ich von Marah eine persönlich signierte Ausgabe von „MondSilberLicht“ geschenkt – und weil noch Goodie-Bags übrig waren, habe ich tatsächlich da doch noch einen abstauben können! 😀
Dort war es sehr voll und ich habe leider keinen Kaffee finden können, habe mir allerdings noch eines der letzten Kuchenstücke abgreifen können.
Allgemein muss ich feststellen, dass ich rießiges Glück auf der diesjährigen FBM hatte: Nach dem Kaffeeklatsch zog ich mit den Schlunzen weiter zum Loewe-Verlag. Dorf fand ein kuscheliges Meet & Greet mit Irmgard Kramer, der Autorin von „Am Ende der Welt traf ich Noah“, statt. Mit von der Partie waren auch Desiree, deren Blog „Romantic Bookfan“ sicher einigen bekannt ist, und Isabell Helger, Mitarbeiterin des Loewe-Verlags, die darauf achtete, dass wir uns alle gut benahmen. 😉
Über den Dächern der Halle 3.0 unterhielten wir uns mit der Autorin, erfuhren viel über die Entstehung des Buches und durften Irmgard mit Fragen löchern. Auf „Am Ende der Welt traf ich Noah“ bin ich schon ganz neugierig, das Buch klingt GRANDIOS! ❤
Für mich ging es dann auch schon wieder weiter (was ein Stress!). Denn mein Interview mit Teri Terry stand an! Ja, mit Teri Terry, der Autorin der „Gelöscht“-Reihe und von „Mind Games“. Schon bald dürft ihr das Interview hier lesen – sobald ich es ausgearbeitet habe.
Später am Abend ging es dann zu einem weiteren Messehighligt: Dem Abendessen mit BloggdeinBuch. Es war toll. Das Essen war grandios, die anderen Blogger noch grandioser (Messebuddies, ich lieeeebe euch <3) … vielleicht waren wir einen Tick zu grandios. Denn nach ca zwei Stunden wurden wir aus dem Restaurant … sagen wir komplimentiert. xD
Offenbar haben wir dem Besitzer zu viel Platz weggenommen und waren allgemein zu viele und zu laut und was weiß ich. Trotz sehr gutem Essen kann ich den Laden nicht unbedingt weiterempfehlen. Zumindst nicht wenn ihr in einer großen, lustigen Gruppe unterwegs seid. 😉
Nachdem der Abend dann vorbei war, ging es weiter zum Hauptbahnhof: Denn ich musste ja noch mein Bloggerküken Jana von „Zauberhafte Welt der Bücher“ einsammeln, die aus dem fernen Bremen angereist kam. Aber allein sollte eine kleine Literatouristin nicht am Frankfurter bahnhof aufhalten, deshalb wurde ich von der ganzen Rotte begleitet und so wurde Jana von sagenhaften sieben Bloggern in Empfang genommen!
Abschließend gings nur noch zurück zum Hostel und ab ins Bett 😀
Morgen erfahrt ihr mehr über mein Treffen mit Julia Adrian und Astrid Behrendt vom Drachenmond-Verlag (in den ich soooo verliebt bin), von übervollen Bloggertreffen und vom Spießrutenlauf von Futter-Party zu Futter-Party.
Das wars für heute, wir lesen uns!
Mensch ich liebe deine Berichte
Schön das wir so gut wer gekommen sind 😀
Ach ich kann die Berichte gar nicht gut lesen,dann fange ich an alle und vor allem DICH zu vermissen ❤
Ich hab dich sooooo lieb ❤
Ich vermisse euch auch. Wir müssen uns auch mal außerhalb des Messewahnsinns treffen 🙂
Hab euch lieb ❤
Da war ja echt was los an deinem zweiten Messetag 😉
JAAAA 😀 Sehr, schade das wir kaum Zeit zum Reden hatten… Aber immerhin haben wir uns gesehen und konnten kurz schnacken ^-^
Und für die, die gar nicht erst das Buffet kosten wollten, ging es 3 Türen weiter ins Kakadu. Dort waren die Schlunzen anzutreffen und es wurde ein feucht fröhlicher Abend. 😉 Messebuddies 4-ever 😉 Toller Beitrag, da bekomme ich gleich nen Messeblues 😉
Ich finde deine Berichte über die Buchmesse echt klasse. Endlich mal jemand, der genau beschreibt, was man als gerade als Blogger auf der Buchmesse unternehmen kann. Auf einige Ideen bin ich noch gar nicht gekommen. Allerdings bin auch erst seit August mit meinem Bücherfüllhorn unter die Blogger gegangen: https://buecherfuellhorn.wordpress.com/
Das „Werthers Echte“-Zelt habe ich durch Zufall entdeckt. Es wäre vielleicht ganz schön, wenn man sich VOR der Buchmesse ein paar Tipps geben könnte, was als Blogger oder auch einfach als Besucher interessant ist oder wo man schöne Give-aways bekommt.
Lg Tanja
Hey,
Möchtest du bei unserer Aktuellen Frage mitmachen?
https://diebuchblogger.wordpress.com/2015/10/21/diebuchblogger-fragen/
Wir würden uns freuen.
LG
Ina
Ein schöner Bericht, die Überschrift mit dem Rauswurf hat mich ja schon neugierig gemacht, ich hab mich gefragt, wo auf der Buchmesse man rausfliegen kann 😉
Das geht bestimmt 😀
Wenn man ein Maskotchen anzündet, bestimmt 😉
Das klingt ja echt nach einem tollen und vor allem witzigen Tag xD „Am Ende traf ich Noah“ soll echt ein tolles Buch sein und steht auf meiner WuLi ziemlich weit oben 😀 Die Menschen aus dem Restaurant da waren ja spießig. Sollen sie doch froh sein, wenn die Gäste gut drauf sind xD