Viele haben eine – ich auch. Naja, genau genommen habe ich sogar zwei Stück: Bucket Lists, zu deutsch: Löffellisten. Also eine Auflistung von Dingen, die man erleben möchte, bevor man den Löffel abgibt.
Während auf der einen Liste von einem Roadtrip durch Europa, das Bewandern des Jacobswegs bis zum Bungee-Sprung so ziemlich alles dabei ist, befinden sich auf der zweiten Bucket List ausschließlich buchaffine Ziele. Und da dies mein Buchblog ist, möchte ich euch heute einfach mal meine Bookish Bucket List vorstellen. Einige der Punkte auf meiner Liste konnte ich bereits abhaken.
Diese Bookis Bucket List wird stets aktualisiert. Habt ihr auch eine Bookish Bucket List? Falls ja, schreibt mir eure größten Ziele und Erfolge in einem Kommentar oder lasst einen Link zu eurer Löffelliste da.
Einmal Cornelia Funke, aka Lieblingsautorin, persönlich treffen
Ein von Cassandra Clare signiertes Buch besitzen (am liebsten „Clockwork Princess“)
Selbst ein Buch schreiben
Dieses Buch auch tatsächlich veröffentlichen
Aus bereits erwähntem Buch, dass noch zu schreiben und veröffentlichen ist, auf der Frankfurter Buchmesse lesen
Mehr als 1000 (EINTAUSEND) Bücher besitzen
Ein Lesezimmer, extra für all meine Bücher, einrichten
Meinem Kind Märchen vorlesen und es dafür begeistern (Stichwort „Kinde“§, siehe Classic Bucket List)
Mich so richtig in eine Geschichte verlieben
Die größte Buchmesse der Welt (=Frankfurter Buchmesse) besuchen
Die Leipziger Buchmesse besuchen
Eine Convention für Jugend- und Young Adult Literatur besuchen
Freunde finden, die Bücher genauso sehr lieben, wie ich es tue
Eine Mottoparty veranstalten oder zumindest an einer teilnehmen, bei der sich jeder als ein Buchcharakter verkleidet
Nach Neuseeland reisen und dort das Hobbit Dorf besuchen (und in einer Hobbithöhle schlafen!)
Endlich meinen persönlichen Hogwarts-Brief bekommen (War ein Geburtstagsgeschenk von einem wundervollen Freund)
„Die Blechtrommel“ von Günther Grass lesen, weil mein Deutschlehrer gesagt hat, ich würde es lieben
Mindestens 25 Bücher der großen klassischen Weltliteratur lesen
Bei einem Glas exquisitem Rotwein über die gelesenen Klassiker philosophieren
Alle zu lesen und sammeln begonnen Buchreihen vervollständigen
Einen riesigen Kuchen in Buchform backen und essen – GANZ ALLEIN!
Unmengen an Märchenbüchern aus aller Welt besitzen (Aktuell sind es 31 Stück, das sind allerdings noch lange nicht genug.)
Eine Weise finden, meine Bücherregale zu arrangieren, mit der ich voll und ganz zufrieden bin
Eine Nacht in einer Buchhandlung eingesperrt werden
Eine Nacht in einer Bücherei verbringen
In die Staaten reisen und drei meiner liebsten amerikanischen YA-Autorinnen treffen (z.B. Cassandra Clare, Renée Ahdieh, Leigh Bardugo) -> „Nach Amerika reisen“, siehe Clasic Bucket List
Ein Abenteuer erleben, dass mindestens genau so großarig und spannend ist, wie in meinen Geschichten
In einer Buchverfilmung mitspielen (Aber bitte in einer, die nicht total sch****e ist)
Weitere folgen …
Nun … das war sie, meine Bookish Bucket List. Einige Ziele werde ich mit Sicherheit noch erreichen, bei anderen wird es schwierig. Aber ich bin Optimistin! 😀
Jetzt seid ihr gefragt: Was steht auf eurer Bookish Bucket List ganz weit oben und welche wundersamen, beeindruckenden Erlebnisse habt ihr bereits gemacht? Ich bin gespannt auf eure Erzählungen.
Liebst,
Also mein großer Traum wäre eine eigene Buchhandlung. Ausbildung und Studium, um das professionell zu machen, habe ich, aber ich hab solche Angst vor der Selbstständigkeit und der fehlenden Freizeit, dass ich mich nicht traue^^ ansonsten stimme ich dir beim Lesezimmer voll und ganz zu, das ist in Arbeit…
Hallo Karoline,
Ich kann total verstehen, dass du gerne eine eigene Buchhandlung hättest. Und ich verstehe auch deine Sorgen, gerade eine Buchhandlung ist nicht gerade ein vielversprechendes Zukunftsmodell – tragischer Weise! 😢 Aber vielleicht tut sich ja irgendwann ein Türchen für dich auf 😉
Liebst,
Bianca
so ein eigenes Buch schreiben und veröffentlichen – ja, das ist auch mein Traum. ich arbeite zwar dran, aber ich komm einfach nicht weiter. 😞
Und das Hobbit-Dorf würde ich auch soooo gerne mal besichtigen. Wenn da nicht dieser ultraweite Flug wäre. Da habe ich nämlich Angst vor.
Hallöchen Verena,
Ja, der Flug ist schon stamm. Aber zum einen ist fliegen sehr sicher (immer noch) und eigentlich ist ein Flug recht langweilig und unspektakulär. 🙂
Und das beste an Neuseeland: Es ist das einzige Land der Erde, in dem es keine Schlangen in freier Wildbahn gibt!!! Ich hasse Schlangen … ^^°
Grüsse,
Bianca
Hallo, Bianca!
Oh, das sind tolle Ziele. „Einen riesigen Kuchen in Buchform backen und essen – ganz allein“, das find ich cool. Verdirb dir nur nicht den Magen. 🙂
Ich glaube, ich lege mir sowas auch an. Ich hab zwar eine klassische Bucketlist, aber keine buchorientierte. 🙂
LG, m
Huhu MsMedlock,
Wen du eine Liste erstellt hast, darf ich die dann auch sehen? 😉 Ich bin neugierig. ^-^
Viele Grüße,
Bianca
Wow- eine tolle Bookish Bucket List! Und das du über 1000 Bücher hast, Hallelujah, das ist ja mal was! Und ich würde auch gerne ein Buch schreiben, hab mal angefangen und liegt jetzt irgendwo rum. 😉
Meine Bookish Bucket List würde nur aus Büchern bestehen, die ich noch lesen möchte. Da wäre sie deckungsgleich mit der Rory Gilmore Reading Challenge.
Aber es gibt viel, was ich gern tun würde. Endlich mal ein ganzes Buch schreiben und veröffentlichen, nicht immer nur Fanfiction oder mein einer Text, der in ‚Tausend Tode schreiben‘ veröffentlicht wurde. Und ich hätte gern eine eigene Privatbibliothek, samt zugehörigem Haus.
Und was ich wirklich, wirklich gern hätte, wäre ein Buchladen mit Café, wo auch Bücher getauscht und gelesen werden können. Quasi Buchhandlung mit Bookcrossingzone und offenem Bücherregal angeschlossen. Aber ich bin Soziologin und hab keine Ahnung vom Buchmarkt, für eine Ausbildung ist es zu spät und ohne Ahnung anfangen und dann noch gegen die Ketten bestehen, ist fast unmöglich. Also wird das wohl nie was werden.